Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
Sir David Wilkie RA (18 November 1785 – 1 June 1841)
“The Parish Beadle”
Oil on canvas
This important painting is probably a sketch for the large painting exhibited at Tate Britain.
Provenance:
2022 Christie's UK Auction
Old Master Paintings & Sculpture
Estimate: €29,581 - €41,413 (£25,000 - £35,000)
2023 Italian Private Collector
Certificate of authenticity issued by Sabrina Egidi official Expert in Italian furniture for the Chamber of Commerce of Rome and for the Rome Civil Courts.
The painting is accompanied by a beautiful coeval gilded wood frame
Sir David Wilkie RA (18 November 1785 – 1 June 1841) was a Scottish painter, especially known for his genre scenes.
He painted successfully in a wide variety of genres, including historical scenes, portraits, including formal royal ones, and scenes from his travels to Europe and the Middle East.
His main base was in London, but he died and was buried at sea, off Gibraltar, returning from his first trip to the Middle East.
He was sometimes known as the "people's painter".
He was Principal Painter in Ordinary to King William IV and Queen Victoria.
Apart from royal portraits, his best-known painting today is probably The Chelsea Pensioners reading the Waterloo Dispatch of 1822 in Apsley House.
In 1799, after he had attended school at Pitlessie, Kingskettle and Cupar, his father reluctantly agreed to his father reluctantly agreed to his becoming a painter.
Through the influence of the Earl of Leven Wilkie was admitted to the Trustees' Academy in Edinburgh, and began the study of art under John Graham.
In 1804, Wilkie left the Trustees' Academy and returned to Cults.
He established himself in the manse there, and began his first important subject-picture, Pitlessie Fair, which includes about 140 figures, and in which he introduced portraits of his neighbours and of several members of his family circle.
In addition to this elaborate figure-piece, Wilkie was much employed at the time upon portraits, both at home and in Kinghorn, St Andrews and Aberdeen.
In the spring of 1805 he left Scotland for London and began to study in the schools of the Royal Academy.
Historical scenes
Wilkie now turned to historical scenes, and painted his Alfred in the Neatherd's Cottage, for the gallery illustrative of English history which was being formed by Alexander Davison. After its completion he returned to genre-painting, producing the Card-Players and the admirable picture of the Rent Day which was composed during recovery from a fever contracted in 1807 while on a visit to his native village.
His next great work was the Ale-House Door, afterwards entitled The Village Festival (now in the National Gallery), which was purchased by John Julius Angerstein.
It was followed in 1813 by the well-known Blind Man's Buff, a commission from the Prince Regent, to which a companion picture, the Penny Wedding, was added in 1818.
In November 1809 he was elected an associate of the Royal Academy, when he had hardly attained the age prescribed by its laws, and in February 1811 he became a full Academician.
In 1812 he opened an exhibition of his collected works in Pall Mall, but the experiment was financially unsuccessful.
Continent
Sir David Wilkie's flattering portrait of the kilted King George IV for the Visit of King George IV to Scotland, with lighting chosen to tone down the brightness of his kilt and his knees shown bare, without the pink tights he wore at the event.
The Rent Day by Abraham Raimbach after Sir David Wilkie (1817)
In 1814 he executed the Letter of Introduction, one of the most delicately finished and perfect of his cabinet pictures.
In the same year he made his first visit to the continent, and in Paris entered upon a profitable and delighted study of the works of art collected in the Louvre.
Interesting particulars of the time are preserved in his own matter-of-fact diary, and in the more sprightly and flowing pages of the journal of Benjamin Haydon, his fellow traveller and brother Cedomir.
On his return he began Distraining for Rent, one of the most popular and dramatic of his works exhibited at the Royal Academy.
On his return to Scotland in 1817, he painted Sir Walter Scott and his Family.
In 1822 Wilkie visited Edinburgh, in order to select from the Visit of King George IV to Scotland a fitting subject for a picture. The Reception of the King at the Entrance of Holyrood Palace was the incident ultimately chosen; and in the following year, when the artist, upon the death of Raeburn, had been appointed Royal Limner for Scotland, he received sittings from the monarch, and began to work diligently upon the subject. But several years elapsed before its completion; for, like all such ceremonial works, it proved a harassing commission, uncongenial to the painter while in progress and unsatisfactory when finished. His health suffered from the strain to which he was subjected, and his condition was aggravated by heavy domestic trials and responsibilities.
In 1825 he sought relief in foreign travel: after visiting Paris, he went to Italy, where, in Rome, he received the news of fresh disasters through the failure of his publishers. A residence at Toplitz and Carlsbad was tried in 1826, with little good result, and then Wilkie returned to Italy, to Venice and Florence. The summer of 1827 was spent in Geneva, where he had sufficiently recovered to paint his Princess Doria Washing the Pilgrims' Feet, a work which, like several small pictures executed in Rome, was strongly influenced by the Italian art by which the painter had been surrounded. In October he passed into Spain, whence he returned to Britain in June 1828.
It is impossible to overestimate the influence upon Wilkie's art of these three years of foreign travel. It amounts to nothing short of a complete change of style. Up to the period of his leaving Britain he had been mainly influenced by the Dutch genre-painters, whose technique he had carefully studied, whose works he frequently kept beside him in his studio for reference as he painted, and whose method he applied to the rendering of those scenes of English and Scottish life of which he was so close and faithful an observer. Teniers, in particular, appears to have been his chief master; and in his earlier productions we find the sharp, precise, spirited touch, the rather subdued colouring, and the clear, silvery grey tone which distinguish this master; while in his subjects of a slightly later period – those, such as the Chelsea Pensioners, the Highland Whisky Still and the Rabbit on the Wall, executed in what Burnet styles his second manner, which, however, may be regarded as only the development and maturity of his first – he begins to unite to the qualities of Teniers that greater richness and fulness of effect which are characteristic of Ostade.
Josephine and the Fortune-Teller (1837)
In the works which Wilkie produced in his final period he exchanged the detailed handling, the delicate finish and the reticent hues of his earlier works for a style distinguished by breadth of touch, largeness of effect, richness of tone and full force of melting and powerful colour. His subjects, too, were no longer the homely things of the genre-painter: with his broader method he attempted the portrayal of scenes from history, suggested for the most part by the associations of his foreign travel. His change of style and change of subject were severely criticized at the time; to some extent he lost his hold upon the public, who regretted the familiar subjects and the interest and pathos of his earlier productions, and were less ready to follow him into the historic scenes towards which this final phase of his art sought to lead them. The popular verdict had in it a basis of truth: Wilkie was indeed greatest as a genre-painter. But on technical grounds his change of style was criticized with undue severity. While his later works are admittedly more frequently faulty in form and draftsmanship than those of his earlier period, some of them at least (The Bride at her Toilet, 1838, for instance) show a true gain and development in power of handling, and in mastery over complex and forcible colour harmonies. Most of Wilkie's foreign subjects – the Pifferari, Princess Doria, the Maid of Saragossa, the Spanish Podado, a Guerilla Council of War, the Guerilla Taking Leave of his Family and the Guerilla's Return to his Family – passed into the English royal collection; but the dramatic Two Spanish Monks of Toledo, also entitled the Confessor Confessing, became the property of the Marquess of Lansdowne.
On his return to the UK Wilkie completed the Reception of the King at the Entrance of Holyrood Palace – a curious example of a union of his earlier and later styles, a "mixture" which was very justly pronounced by Haydon to be "like oil and water". His Preaching of John Knox before the Lords of the Congregation had also been begun before he left for abroad; but it was painted throughout in the later style, and consequently presents a more satisfactory unity and harmony of treatment and handling. It was one of the most successful pictures of the artist's later period.
In the beginning of 1830 Wilkie was appointed to succeed Sir Thomas Lawrence as painter in ordinary to the king, and in 1836 he received the honour of knighthood. The main figure-pictures which occupied him until the end were Columbus in the Convent at La Rabida (1835); Napoleon and Pius VII at Fontainebleau (1836); Empress Josephine and the Fortune-Teller (1837); Queen Victoria Presiding at her First Council (exhibited 1838); and General Sir David Baird Discovering the Body of Sultan Tippoo Sahib (completed 1839). His time was also much occupied with portraiture, many of his works of this class being royal commissions. His portraits are pictorial and excellent in general distribution, but the faces are frequently wanting in drawing and character. He seldom succeeded in showing his sitters at their best, and his female portraits, in particular, rarely gave satisfaction. A favourable example of his cabinet-sized portraits is that of Sir Robert Liston; his likeness of W. Esdaile is an admirable three-quarter length; and one of his finest full-lengths is the gallery portrait of Lord Kellie, in the town hall of Cupar.
In the autumn of 1840 Wilkie resolved on a voyage to the East. Passing through the Netherlands and Germany, he reached Constantinople, where, while detained by the war in Syria, he painted a portrait of the young sultan. He then sailed for Smyrna and travelled to Jerusalem, where he remained for some five busy weeks. The last work of all upon which he was engaged was a portrait of Muhammad Ali Pasha, done at Alexandria. On his return voyage he suffered from an attack of illness at Malta, and remained ill for the remainder of the journey to Gibraltar, eventually dying at sea off Gibraltar, en route to Britain, on the morning of 1 June 1841. His body was consigned to the deep in the Bay of Gibraltar. Wilkie's death was commemorated by Joseph Mallord William Turner in the oil painting titled Peace – Burial at Sea.
Sir David Wilkie RA (18. November 1785 - 1. Juni 1841)
"Der Gemeindebüttel"
Öl auf Leinwand
Bei diesem bedeutenden Gemälde handelt es sich wahrscheinlich um eine Skizze für das große Gemälde, das in der Tate Britain ausgestellt ist.
Provenienz:
2022 Christie's UK Auktion
Gemälde und Skulpturen Alter Meister
Schätzung: €29.581 - €41.413 (£25.000 - £35.000)
2023 Italienischer Privatsammler
Echtheitszertifikat ausgestellt von Sabrina Egidi, offizielle Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom.
Das Gemälde wird von einem schönen, zeitgenössischen Rahmen aus vergoldetem Holz begleitet
Sir David Wilkie RA (18. November 1785 - 1. Juni 1841) war ein schottischer Maler, der vor allem für seine Genreszenen bekannt war.
Er malte erfolgreich in einer Vielzahl von Genres, darunter historische Szenen, Porträts, darunter auch offizielle königliche Porträts, und Szenen von seinen Reisen nach Europa und in den Nahen Osten.
Sein Hauptwohnsitz war London, aber er starb und wurde auf See vor Gibraltar begraben, als er von seiner ersten Reise in den Nahen Osten zurückkehrte.
Er wurde manchmal als "Volksmaler" bezeichnet.
Er war Principal Painter in Ordinary von König Wilhelm IV. und Königin Victoria.
Abgesehen von den königlichen Porträts ist sein bekanntestes Gemälde heute wahrscheinlich The Chelsea Pensioners reading the Waterloo Dispatch von 1822 in Apsley House.
Nachdem er die Schulen in Pitlessie, Kingskettle und Cupar besucht hatte, stimmte sein Vater 1799 widerstrebend zu, dass er Maler wurde.
Durch den Einfluss des Earl of Leven wurde Wilkie in die Trustees' Academy in Edinburgh aufgenommen und begann das Kunststudium bei John Graham.
Im Jahr 1804 verließ Wilkie die Trustees' Academy und kehrte nach Cults zurück.
Er richtete sich im dortigen Herrenhaus ein und begann mit seinem ersten bedeutenden Themenbild, Pitlessie Fair, das etwa 140 Figuren umfasst und in das er Porträts seiner Nachbarn und mehrerer Mitglieder seines Familienkreises aufnahm.
Zusätzlich zu diesem aufwendigen Figurenbild war Wilkie zu dieser Zeit viel mit Porträts beschäftigt, sowohl zu Hause als auch in Kinghorn, St. Andrews und Aberdeen.
Im Frühjahr 1805 verließ er Schottland und ging nach London, wo er in den Schulen der Royal Academy zu studieren begann.
Historische Szenen
Wilkie wandte sich nun historischen Szenen zu und malte seinen Alfred in the Neatherd's Cottage für die Galerie zur englischen Geschichte, die von Alexander Davison gegründet worden war. Nach deren Fertigstellung kehrte er zur Genremalerei zurück und schuf die Kartenspieler und das bewundernswerte Bild des Rent Day, das während der Genesung von einem Fieber entstand, das er sich 1807 bei einem Besuch in seinem Heimatdorf zugezogen hatte.
Sein nächstes großes Werk war die Ale-House Door, die später den Titel The Village Festival erhielt (heute in der National Gallery) und von John Julius Angerstein erworben wurde.
Es folgte 1813 das bekannte Blind Man's Buff, ein Auftragswerk des Prinzregenten, dem 1818 ein weiteres Bild, die Penny Wedding, hinzugefügt wurde.
Im November 1809 wurde er zum assoziierten Mitglied der Royal Academy gewählt, als er noch nicht das gesetzlich vorgeschriebene Alter erreicht hatte, und im Februar 1811 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Akademie ernannt.
Im Jahr 1812 eröffnete er eine Ausstellung seiner gesammelten Werke in der Pall Mall, aber das Experiment war finanziell erfolglos.
Kontinent
Sir David Wilkies schmeichelhaftes Porträt des in Schottenröcken gekleideten Königs Georg IV. für den Besuch von König Georg IV. in Schottland, wobei die Beleuchtung so gewählt wurde, dass die Helligkeit seines Schurzes abgeschwächt wird und seine Knie nackt gezeigt werden, ohne die rosafarbene Strumpfhose, die er bei dem Ereignis trug.
The Rent Day von Abraham Raimbach nach Sir David Wilkie (1817)
1814 schuf er den Letter of Introduction, eines der feinsten und perfektesten seiner Kabinettbilder.
Im selben Jahr unternahm er seinen ersten Besuch auf dem Kontinent und begann in Paris ein gewinnbringendes und begeistertes Studium der im Louvre gesammelten Kunstwerke.
Interessante Einzelheiten aus dieser Zeit sind in seinem eigenen sachlichen Tagebuch und in den lebhafteren und flüssigeren Seiten des Tagebuchs von Benjamin Haydon, seinem Mitreisenden und Bruder Cedomir, erhalten.
Nach seiner Rückkehr begann er mit Distraining for Rent, einem seiner beliebtesten und dramatischsten Werke, das in der Royal Academy ausgestellt wurde.
Bei seiner Rückkehr nach Schottland im Jahr 1817 malte er Sir Walter Scott und seine Familie.
1822 besuchte Wilkie Edinburgh, um aus dem Besuch von König Georg IV. in Schottland ein passendes Thema für ein Bild auszuwählen. Die Wahl fiel schließlich auf den Empfang des Königs am Eingang des Holyrood Palace, und im folgenden Jahr, als der Künstler nach dem Tod von Raeburn zum königlichen Limner für Schottland ernannt wurde, erhielt er vom Monarchen Aufträge und begann mit der Arbeit an dem Bild. Bis zur Fertigstellung vergingen jedoch mehrere Jahre, denn wie alle derartigen zeremoniellen Werke erwies sich auch dieses als ein lästiger Auftrag, der dem Maler während der Arbeit nicht behagte und nach der Fertigstellung nicht zufriedenstellend war. Seine Gesundheit litt unter der Belastung, der er ausgesetzt war, und sein Zustand wurde durch schwere häusliche Prüfungen und Verantwortlichkeiten noch verschlimmert.
1825 suchte er Linderung im Ausland: Nach einem Besuch in Paris reiste er nach Italien, wo er in Rom die Nachricht von einer neuen Katastrophe durch den Ausfall seiner Verleger erhielt. 1826 versuchte er es mit einem Aufenthalt in Toplitz und Karlsbad, der wenig Erfolg brachte, und kehrte dann nach Italien zurück, nach Venedig und Florenz. Den Sommer 1827 verbrachte er in Genf, wo er sich ausreichend erholt hatte, um seine Prinzessin Doria, die die Füße der Pilger wäscht, zu malen, ein Werk, das wie mehrere kleine Bilder, die in Rom entstanden, stark von der italienischen Kunst beeinflusst war, von der der Maler umgeben war. Im Oktober reiste er nach Spanien, von wo er im Juni 1828 nach Großbritannien zurückkehrte.
Es ist unmöglich, den Einfluss dieser drei Jahre der Auslandsreise auf Wilkies Kunst zu überschätzen. Sie führten zu einer völligen Veränderung seines Stils. Bis zu seiner Abreise aus Großbritannien war er hauptsächlich von den holländischen Genremalern beeinflusst worden, deren Technik er sorgfältig studiert hatte, deren Werke er häufig neben sich im Atelier aufbewahrte, um sie beim Malen heranzuziehen, und deren Methode er auf die Wiedergabe jener Szenen des englischen und schottischen Lebens anwandte, die er so genau und treu beobachtet hatte. Vor allem Teniers scheint sein wichtigster Lehrmeister gewesen zu sein; und in seinen früheren Werken finden wir den scharfen, präzisen, temperamentvollen Anschlag, die eher gedämpfte Farbgebung und den klaren, silbrig-grauen Ton, die diesen Meister auszeichnen; während er in seinen Sujets aus etwas späterer Zeit - wie den Chelsea Pensioners, der Highland Whisky Still und dem Rabbit on the Wall, die Burnet als seine zweite Manier bezeichnet, die jedoch nur als Entwicklung und Reife seiner ersten Manier angesehen werden kann - beginnt, mit den Qualitäten Teniers jenen größeren Reichtum und die Fülle der Wirkung zu vereinen, die für Ostade charakteristisch sind.
Josephine und die Wahrsagerin (1837)
In den Werken, die Wilkie in seiner letzten Schaffensperiode produzierte, tauschte er die detaillierte Handhabung, die zarte Ausführung und die zurückhaltenden Farbtöne seiner früheren Werke gegen einen Stil aus, der sich durch die Weite der Berührung, die Größe der Wirkung, den Reichtum des Tons und die volle Kraft der schmelzenden und kraftvollen Farbe auszeichnet. Auch seine Sujets sind nicht mehr die häuslichen Dinge des Genremalers: Mit seiner breiteren Methode versucht er, Szenen aus der Geschichte darzustellen, die zumeist durch die Assoziationen seiner Auslandsreisen angeregt werden. Sein Stil- und Themenwechsel wurde damals heftig kritisiert; in gewissem Maße verlor er seinen Einfluss auf das Publikum, das die vertrauten Themen und das Interesse und Pathos seiner früheren Werke bedauerte und weniger bereit war, ihm in die historischen Szenen zu folgen, zu denen diese letzte Phase seiner Kunst sie führen sollte. Das populäre Urteil hatte einen wahren Kern: Wilkie war in der Tat als Genremaler am größten. Aber aus technischen Gründen wurde sein Stilwechsel mit unangemessener Härte kritisiert. Zwar sind seine späteren Werke in Form und Zeichnung häufiger fehlerhaft als die seiner früheren Periode, doch zeigen zumindest einige von ihnen (z. B. The Bride at her Toilet, 1838) einen echten Zuwachs und eine Entwicklung in der Handhabung und in der Beherrschung komplexer und zwingender Farbharmonien. Die meisten von Wilkies ausländischen Sujets - die Pifferari, Prinzessin Doria, das Mädchen von Saragossa, der spanische Podado, ein Kriegsrat der Guerilla, der Abschied des Guerillas von seiner Familie und die Rückkehr des Guerillas zu seiner Familie - gingen in die königliche Sammlung Englands über; aber die dramatischen Zwei spanischen Mönche von Toledo, die auch den Titel Bekennender Beichtvater tragen, gingen in den Besitz des Marquess of Lansdowne über.
Nach seiner Rückkehr in das Vereinigte Königreich vollendete Wilkie den Empfang des Königs am Eingang des Holyrood Palace - ein kurioses Beispiel für die Verbindung seines früheren und seines späteren Stils, eine "Mischung", die von Haydon zu Recht als "wie Öl und Wasser" bezeichnet wurde. Seine Predigt von John Knox vor den Herren der Kongregation hatte er ebenfalls vor seiner Abreise ins Ausland begonnen; sie wurde jedoch durchweg im späteren Stil gemalt und weist daher eine befriedigendere Einheit und Harmonie der Behandlung und Handhabung auf. Es ist eines der erfolgreichsten Bilder der späteren Periode des Künstlers.
Anfang 1830 wurde Wilkie als Nachfolger von Sir Thomas Lawrence zum Hofmaler des Königs ernannt, und 1836 wurde er in den Ritterstand erhoben. Die wichtigsten Figurenbilder, die ihn bis zuletzt beschäftigten, waren Kolumbus im Kloster von La Rabida (1835), Napoleon und Pius VII. in Fontainebleau (1836), Kaiserin Josephine und der Wahrsager (1837), Königin Victoria bei ihrem ersten Konzil (ausgestellt 1838) und General Sir David Baird bei der Entdeckung der Leiche von Sultan Tippoo Sahib (fertiggestellt 1839). Er beschäftigte sich auch intensiv mit der Porträtmalerei, wobei viele seiner Werke dieser Klasse königliche Auftragsarbeiten waren. Seine Porträts sind malerisch und im Allgemeinen ausgezeichnet, doch fehlt es den Gesichtern häufig an Zeichnung und Charakter. Selten gelang es ihm, seine Porträtierten von ihrer besten Seite zu zeigen, und vor allem seine weiblichen Porträts waren selten zufriedenstellend. Ein vorteilhaftes Beispiel für seine Porträts in Kabinettgröße ist das von Sir Robert Liston; sein Bildnis von W. Esdaile ist ein bewundernswertes Dreiviertelporträt; und eines seiner schönsten Ganzkörperporträts ist das Galerieporträt von Lord Kellie im Rathaus von Cupar.
Im Herbst 1840 beschloss Wilkie, eine Reise in den Osten zu unternehmen. Über die Niederlande und Deutschland erreichte er Konstantinopel, wo er, während er durch den Krieg in Syrien aufgehalten wurde, ein Porträt des jungen Sultans malte. Dann segelte er nach Smyrna und reiste nach Jerusalem, wo er etwa fünf arbeitsreiche Wochen verbrachte. Das letzte Werk, mit dem er sich beschäftigte, war ein Porträt von Muhammad Ali Pascha, das in Alexandria entstand. Auf der Rückreise erlitt er auf Malta einen Krankheitsanfall und blieb für den Rest der Reise nach Gibraltar krank. Schließlich starb er am Morgen des 1. Juni 1841 auf dem Weg nach Großbritannien auf See vor Gibraltar. Sein Leichnam wurde in der Bucht von Gibraltar der Tiefe übergeben. An Wilkies Tod erinnerte Joseph Mallord William Turner mit dem Ölgemälde "Peace - Burial at Sea".
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.